Von Amorelie bis Tenmorein: Was Gründerinnen von Lea-Sophie Cramer lernen können

 

Lea-Sophie Cramer, Seriengründerin, Amorelie, Tenmorein

 

Wenn man Lea-Sophie Cramer zuhört, wird sofort klar: Sie ist eine Gründerin, die Mut mit Tiefgang verbindet. Im Gespräch mit Claire teilte sie offen ihre Erfahrungen aus über zehn Jahren Unternehmertum – von der Gründung von Amorelie bis zu ihrem neuen Unternehmen Tenmorein.

Hier sind die wichtigsten Learnings für Gründerinnen aus dem Talk:

1. Gründen heißt: volle Verantwortung – und volle Selbstwirksamkeit

Nach Stationen bei Rocket Internet und Groupon gründete Lea Amorelie – und erlebte dabei ihren größten Shift: die totale Verantwortung.
„Du trägst alles, rund um die Uhr. Gleichzeitig ist es das Schönste – du kannst gestalten, Entscheidungen treffen, flexibel sein.“
👉 Learning: Gründen ist Freiheit und Druck zugleich. Verantwortung nicht zu fürchten, sondern als Gestaltungsspielraum zu sehen, ist der Schlüssel.

2. In Tabubereichen: mit Klarheit statt Provokation

Amorelie startete in einem Bereich, über den niemand sprach. Lea wählte bewusst einen sanften Weg: kein Schock, sondern Schritt-für-Schritt-Normalisierung.
„Wir haben nie ‚Sexspielzeug‘ gesagt, sondern ‚Love Toys‘. Es ging um das Liebesleben, nicht um Erotik.“
Ihre Strategie: Menschen mitnehmen – Investor:innen, Medien, Partner – durch Sprache, Haltung und Ernsthaftigkeit.
👉 Tipp für Gründerinnen: Wenn dein Thema polarisiert, führ mit Haltung, Humor und Überzeugung. Authentische Kommunikation öffnet Türen.

3. Intuition schlägt Perfektion

Ob Markenname, Farbe oder Kampagne – Lea traf viele Entscheidungen aus dem Bauch heraus.
„Marke und Kommunikation sind keine Demokratie. Wenn du zehn Leute fragst, bekommst du fünfzehn Meinungen.“
👉 Learning: Vertraue deiner Intuition. In Branding-Fragen ist Gefühl oft der bessere Kompass als Zahlen.

4. Bootstrapping: weniger Budget, mehr Bewusstsein

Nach Amorelie gründete Lea Tenmorein – dieses Mal ohne Investoren.
„Bei Amorelie war Druck von außen, bei Tenmorein ist er persönlicher. Wenn ein Freund 8.000 € investiert, setzt dich das mehr unter Druck als Millionen von Fonds.“
👉 Tipp: Bootstrapping erfordert Klarheit. Weniger Geld bedeutet mehr Fokus – auf Sinn, Qualität und echte Wirkung.

5. Female Leadership beginnt mit Self-Leadership

Für Lea ist „Female Leadership“ kein Buzzword, sondern eine Haltung:
„Frauen führen oft anders – weniger Risiko, mehr Fürsorge. Wir helfen oft zu viel und trauen uns zu wenig zu. Das ist keine Schwäche, sondern eine Ressource.“
Deshalb startet bei Tenmorein alles mit dem Prinzip „Grow yourself“, bevor es um Team oder Vision geht.
👉 Learning: Gute Führung beginnt bei dir selbst. Stärke deine Klarheit, Präsenz und Selbstkenntnis – erst dann kannst du andere führen.

6. Gute Führung = Fördern, Fordern, Feedbacken

Leas Führungsformel ist simpel, aber kraftvoll:

  • Fördern – die richtigen Menschen zur richtigen Zeit am richtigen Ort

  • Fordern – Vertrauen schenken und Verantwortung geben

  • Feedbacken – ehrlich, regelmäßig, wachstumsorientiert
    👉 Tipp: Führung ist kein Status, sondern eine Beziehung. Je besser du dich selbst kennst, desto besser kannst du andere leiten.

7. Fundraising mit Leichtigkeit statt Druck

Auch als Investorin gibt Lea klare Tipps weiter:
„Niemand investiert in jemanden, der zu sehr muss. Leichtigkeit schlägt Verbissenheit.“
Ihre goldenen Regeln:

  • Viele ansprechen, aber gezielt auswählen

  • Weniger Argumente, mehr Wirkung

  • Das Problem und die Veränderung pitchen – nicht nur das Produkt

  • 100 % Commitment – sonst verlierst du Energie
    👉 Learning: Investoren überzeugen nicht Zahlen, sondern Haltung und Klarheit.

Lea-Sophie Cramer zeigt, dass Erfolg und Empathie sich nicht ausschließen.
Ob Amorelie oder Tenmorein – sie steht für mutiges Gründen mit Herz, Führung mit Bewusstsein und Wachstum mit Sinn.

Ihr wichtigstes Learning: „Erst dich selbst führen. Dann andere. Dann dein Unternehmen.“

 

Schaue dir die Session in voller Länge an!

Noch mehr Insights erhältst du in der Aufzeichnung des Live Q&A. Entdecke die Businettes Mediathek mit über 50 Stunden Masterclasses und gründungsrelevantem Content, inspirierenden Q&As mit Rolemodels wie Lea-Sophie Cramer, Celine Flores, Vivien Wysocki und viele mehr.

 
 

Weitere Businettes Academy Sessions

Alle Workshops & Events
 
Claire Siegert